PROXIMUS INVEST treibt nachhaltige Energieoptimierung von Gesundheitsimmobilien voran – Einsparungen von über 500 Tonnen CO2 bis zum Jahr 2027 prognostiziert

Freitag, 05. Juli

Köln, 05. Juli 2024 – Der Investmentmanager PROXIMUS INVEST treibt mit gezielten Maßnahmen das nachhaltige Energiemanagement für alle Objekte seines Healthcare-Fonds PROXIMUS Gesundheitsimmobilien Deutschlandvoran. Ziel dieses ersten Steps einer mehrstufigen ESG-Strategie ist es, einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten und gleichzeitig eine langfristige, transparente und marktgerechte Energieversorgung zu gewährleisten.

PROXIMUS INVEST setzt erhebliche Mittel für die Entwicklung und Umsetzung intelligenter Lösungen zur Transformation von Immobilien unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ein. Das Unternehmen hat in einem intensiven Prozess eine dreistufige Umsetzungsstrategie definiert. Im ersten Step wird der Energiebezug ökologisch und ökonomisch optimiert, im zweiten Step soll der Energieverbrauch der Gebäude durch das Nachrüsten intelligenter Technik nach den tatsächlichen Bedarfen gesteuert werden. Erst danach werden – sofern notwendig – kostenintensive bauliche Maßnahmen zum Einsatz kommen, um die Energieeffizienz weiter zu maximieren und langfristig nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses war die Durchführung eines umfangreichen Ausschreibungsverfahrens, um den optimalen Partner für den ersten Step, die Energieoptimierung, zu bestimmen. Für PROXIMUS INVEST ist Westbridge Advisory aufgrund der langjährigen Erfahrung sowie vieler erfolgreich realisierter Projekte der ideale Partner.

Im Rahmen der Beauftragung wird der Allgemeinstrom aller Fondsobjekte auf Ökostrom umgestellt. Perspektivisch soll auch der Bezug des Mieterstroms auf nachhaltige Energiequellen umgestellt werden. Mit diesen Maßnahmen wird ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes geleistet und die Nachhaltigkeit der Objekte verbessert.

Durch die Umstellung auf Ökostrom wird PROXIMUS INVEST bis zum Jahr 2027 voraussichtlich mehr als 500 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Insgesamt betrifft dies eine Liefermenge von rund 1.260.000 kWh. Ein positiver Nebeneffekt der Umstellung durch Sammelverträge ist die Senkung der Energiekosten. Sobald alle Objekte umgestellt sind, wird die Einsparung auf Fondsebene voraussichtlich rund 34 Prozent entsprechen.

Zusätzlich wurde für die Objekte, die nicht an Fernwärme angeschlossen sind oder bereits über eine Wärmepumpe verfügen, innerhalb des Sondervermögens ein neuer Liefervertrag für Erdgas abgeschlossen. Im Zuge dieser Umstellung werden künftig die CO2-Emissionen mit passenden Projekten und Ausgleichsmaßnahmen kompensiert. Die Gesamtliefermenge für Erdgas beträgt über 900.000 kWh, bei einer zusätzlichen Kostenersparnis von ca. 15 Prozent.

Der PROXIMUS Gesundheitsimmobilien Deutschland investiert schwerpunktmäßig in Ärztehäuser und medizinische Gesundheitszentren. Der Fonds ist nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. Als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) fungiert INTREAL.

Michael Hauenstein, Geschäftsführer der PROXIMUS INVEST, sagt: „Die konsequente Transformation unseres Gesundheitsimmobilien-Portfolios zur CO2-Neutralität ist ein zentrales Anliegen der PROXIMUS INVEST. Durch die Reduktion unserer Emissionen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und erfüllen gleichzeitig die Ansprüche einer steigenden Nachfrage nach einem ressourcenschonenden Betrieb von Immobilien. Gleichzeitig profitieren unsere Anleger von einer ökonomischen Optimierung.“

*************************************************

Über PROXIMUS INVEST GMBH

Die PROXIMUS INVEST GMBH, ein Unternehmen der PROXIMUS REAL ESTATE AG entwickelt und strukturiert Immobilienanlageprodukte für institutionelle Investoren.

In den fokussierten Assetklassen Büro-/ Geschäftshäuser und Gesundheitsimmobilien entwickelt die PROXIMUS INVEST GMBH Immobilienanlageprodukte auf Basis der individuellen Bedürfnisse der Investoren. Hierbei profitieren die Anleger vom ganzheitlichen Ansatz der PROXIMUS-Gruppe, die die gesamte Wertschöpfung aller technischen und kaufmännischen Immobilienthemen abbildet.